Stiftung GUTES tun
Wissenswertes über unsere Stiftung GUTES tun
Am 02. August 2010 war es so weit und die Stiftung ging an den Start. Nach der offiziellen Übergabe der Stiftungsurkunde durch den Regierungspräsidenten fanden die ersten Gespräche mit den Stiftern statt. Wir freuen uns, dass Sie die Idee einer Stiftung ebenfalls wertschätzen, denn seit dem Start wächst die Stiftungsfamilie stetig an.
Hier einige interessante Eckpunkte zu unserer Stiftung Gutes Tun:
Auf dem Bild sehen Sie das Kuratorium der Stiftung.
Von links nach rechts: Hans Hantke, Heinrich Eigenbrod, Karl-Heinz Lies
Umsetzung der Stiftungszwecke
Verschaffen Sie sich in unserer Bildergalerie einen kleinen Überblick, welche Maßnahmen in unserer Region bereits durch die Stiftung Gutes Tun gefördert werden konnten.
Waldsofa
für die Wippershainer Höhe. Relaxen mit einzigartiger Aussicht in die Rhön mit ihren Bergkuppen – dank Ortsbeirat und engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
Streichelzoo
der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen Philippsthal – wo Mensch und Tier füreinander sorgen.
Neue Hinweistafel
für den alten Domänenfriedhof Cornberg. Das Cornberger Kulturdenkmal wurde von den Vereinen auf Vordermann gebracht.
Neues Fahrzeug
"Utility Terrain Vehicle" (UTV) für die Bergwacht Neuenstein – Gut unterwegs in jedem Gelände.
Neue Nestschaukel
für die katholische Kita St. Lullus in Bad Hersfeld – alles was das Kinderherz begehrt.
Natur- und Wildbienenschutz
gehen ganz einfach. Der HGON e.V. (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.) unterstützt beim kinderleichten Bau von Wildbienen-Nisthilfen
Neue Kinderküche
zum spielerischen Lernen. Die Kita Löwenzahn in Cornberg freute sich über ein neues Spielgerät.
Tierschutz 2.0
Neue Drohne für die Rehkitzrettung der Hersfelder Tierhilfe e.V.
Neues Backhaus
in Seifertshausen. Für eine starke Dorfgemeinschaft und ein aktives Dorfleben – Herzenssache des Heimatvereins Seifertshausen e.V.
Vorlesen und gemeinsames Lesen
Die Lesepaten und Lesepatinnen des Vereins Mentor die Leselernhelfer e.V. schenken Kindern Zeit und haben gemeinsam mit diesen Spaß beim Lesen.
Der Name „GUTES tun“ ist prägnant, einprägsam und aus sich selbst heraus verständlich. Mit ihm ist eine aktive „gute Tat“ verbunden, die uns allen von Klein auf als erstrebenswert vermittelt wird. Somit vereint dieser Name zwei Dinge: Zum einen beinhaltet er den Wunsch des Stifters, einen bleibenden, seine Lebenszeit überdauernden Wert zu schaffen, durch den er stets in guter Erinnerung behalten wird. Zum anderen will dieser sein Kapital sinnvoll einsetzen und gleichzeitig etwas Gutes tun. Der Name ist also Programm.
Wir begleiten Sie von der Idee über die Gründung und Vermögensverwaltung bis hin zu Folgetätigkeiten wie der Stiftungsverwaltung!
Sparkassenbetriebswirtin
Zertifizierte Stiftungsspezialistin (DSA)
Telefon: 06621 85-4134
Fax: 06621 85-4139
E-Mail: stiftung@spk-hef.de
Vielfältige Stiftungslösungen entstehen unter dem Dach der Stiftung GUTES tun. Jeder nach seinen Möglichkeiten! Was für den persönlichen Lebensstil gilt, ist auch auf das Thema Stiften übertragbar:
Stiftungen enthalten Vermögenswerte, die dauerhaft erhalten bleiben müssen. Zentrale Elemente der Stiftung sind Stifterwille und Stifterzweck, denen sich alles andere unterordnet. Hier wird unter anderem festgelegt, wen die Stiftung in welcher Weise begünstigen soll.
Damit sich wirklich alle Bürger engagieren können, bietet die neue GUTES tun-Stiftung ein flexibles Stifter-Modell in vier Stufen. Bereits mit kleineren Spenden können Sie die GUTES tun-Stiftung unterstützen. Denn auch die Summe kleinerer Beträge zeigt irgendwann große Wirkung!
Beim nächsten Spaziergang durch das schöne Waldhessen können Sie sich als Spender sicher sein: Das eine oder andere ist auch IHR Werk. Eine „eigene Stiftung“, bei der Sie selbst mitbestimmen können, ist hier schon ab einem Betrag von 25.000,– Euro ohne Gründungskosten möglich. Die laufende Verwaltung übernimmt zudem die GUTES tun-Stiftung.
Welche Stiftungslösung am Besten zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt, können Sie selbst im beigefügten Schaubild ermitteln.
TOP
Beratungsqualität
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.