Hauptnavigation

Energetisch sanieren

Starten Sie Ihr Projekt mit uns!

Energetisch sanieren

Starten Sie Ihr Projekt mit uns!

Welche energetische Sanierung ist möglich und sinnvoll, was kostet das und welche Förderungen gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen unsere Spezialistin für energetisches Sanieren und Fördermittel.

Überblick

Ist Ihre Immobilie fit für die Zukunft ...

Undichte Fenster? Eine veraltete Heizungsanlage? Fehlende Wärmedämmung?
Um die Energiefresser aufzuspüren, sollten Sie von Anfang an einen Experten oder eine Expertin miteinbeziehen.

... unser EnergieCoach kümmert sich im Rahmen einer Impulsberatung um eine erste Einschätzung Ihrer Immobilie und die möglichen Fördermittel.

Alica Fritsch

Zertifizierter EnergieCoach

Telefon: 06621 85-4323
E-Mail: alica.fritsch@spk-hef.de

Sie fragen sich:

  • Welche energetische Sanierung ist möglich und sinnvoll?
  • Was kostet das?
  • Wie finanziere ich?
  • Welche Förderungen gibt es dafür?
  • Welche Kriterien müssen erfüllt werden, damit die Unterstützung gewährt wird?
  • Was muss ich wann tun?

Diese und andere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.

Machen Sie den Modernisierungskosten-Check

Fit für die Energiewende zu sein ist einfach – dank energetischer Sanierung mit LBS und Sparkasse. Das reduziert Emissionen und spart Ressourcen.

  • Berechnen Sie schon vorab, wie viel Ihre Modernisierung kosten wird und finden Sie die passende Finanzierung
  • Der Modernisierungs­kosten-Rechner zeigt Ihnen zusätzlich, wie viel Energie Sie durch die Maßnahmen einsparen können.

 

Ihr nächster Schritt:

Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Informationstermin mit unserer Expertin.

Für Sie

Einmalige Investitionen für dauerhaft geringere Nebenkosten

Indem Sie das eigene Zuhause umwelt- und klimaschonend sanieren, machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen und verringern zusätzlich Ihre CO2-Bilanz. Senken Sie den Kostendruck und atmen Sie durch. Lassen Sie sich am besten beraten, wie Sie staatliche Förderungen optimal nutzen.

Was ist eine energetische Sanierung?

Der Energieverbrauch für Heizung, Warm­wasser­auf­bereitung, Belüftung und Licht wird durch gezielte bauliche Maßnahmen minimiert. Das senkt die Energie- und Nebenkosten spürbar – für Immobilienbesitzer, aber auch für Mieter. Angesichts steigender Energiepreise ist das ein wichtiges Argument für eine energetische Sanierung. Gleichzeitig leistet sie einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. Denn sie reduziert den CO2-Ausstoß und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien.

Was gehört alles zu einer energetischen Sanierung?

Dazu gehören unter anderem:
- Maßnahmen zur Wärmedämmung (vor allem Außenwände, Dachdämmung, Dämmung der Kellerdecke)
- der Austausch alter und undichter Fenster und Außentüren
- der Einbau einer neuen, modernen Heizung
- die Anschaffung einer Lüftungsanlage mit Wärme­rück­gewinnung

Welche Maßnahmen notwendig und sinnvoll sind, hängt immer von den konkreten Gegebenheiten ab. Nutzen Sie zur individuellen Einschätzung unser Angebot für eine Energieberatung vor Ort.

Lohnt sich eine energetische Sanierung?

Eigentlich fast immer. Ein niedriger Energieverbrauch entlastet Ihre Haushaltskasse und ist gut für den Klimaschutz. Mit einer energetischen Sanierung verbessern Sie aber auch die Wohnqualität in Ihrem Zuhause. Und Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie. Häuser und Eigentumswohnungen, die energetisch fit sind, verkaufen sich besser als Immobilien mit einer schlechten Energieeffizienz. Doch egal ob Sanierung oder Modernisierung: Wichtig ist, dass die Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden.

Ihr nächster Schritt:

Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Informationstermin mit unserer Expertin.


TOP
Beratungsqualität

Das Online-Banking Ihrer Sparkasse ist gut zugänglich. Ein BITV-Test im Februar 2017 ergab 91,25 von 100 Punkten.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i