Duales Studium – Die clevere Kombination von Ausbildung und Studium.
Als leistungsstarker Abiturient oder Fachabiturient kannst du dich für das Duale Studium bewerben. Du erwirbst mit dem Studienprogramm nach nur vier bzw. viereinhalb Jahren zwei attraktive Abschlüsse:
Das Studium an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management dauert insgesamt
7-8 Semester und findet parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt. Während deiner Ausbildung absolvierst du maximal vier Semester. Die verbleibenden Fachsemester studierst du berufsbegleitend – in einem Vollzeitarbeitsverhältnis.
Dein Profil
Das bieten wir dir
Hervorragende Leistungen
Online bewerben
Reiche deine Bewerbungsunterlagen online bei unserer Sparkasse ein. Klicke hierfür zunächst auf „Jetzt bewerben“.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den wir von dir bekommen. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von uns eingeladen. Dann geht es weiter mit:
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Assessment-Center
Nach bestandenem Test geht es zum Assessment-Center. Hier machen wir uns ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start des Dualen Studiums
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einem spannenden Dualen Studium bei deiner Sparkasse.
Immer füreinander da. Und für deine Fragen.
Bei allen Fragen zum Dualen Studium steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Stellenangebote
Andreas Zaenker
Leiter Personalabteilung
Telefon: 06621 85-1351
Ausbildung / Studium
Tizian Schmidt
Ausbildungsleiter
Telefon: 06621 85-1352
TOP
Beratungsqualität
Das Online-Banking Ihrer Sparkasse ist gut zugänglich. Ein BITV-Test im Februar 2017 ergab 91,25 von 100 Punkten.